Kostümführungen
(Treffpunkt: Congress Park Hanau, seitl. am Eingang zum Schlossgarten Dauer: 2 ½ Stunden)
Gleich nach seiner Ankunft ließ er unweit der Wallonisch-Niederländischen Doppelkirche sein Wohnhaus sowie 17 weitere Wohngebäude für die beruflich sehr erfolgreichen Immigranten errichten. Zugleich stampfte er gegen viele Widrigkeiten mit seinen Leuten in wenigen Jahren Neu Hanau auf der grünen Wiese aus dem Boden.
Als Baumeister der Neustadt weiß er so manche Begebenheit zu erzählen über die Altstadt, wie sie sie antrafen, über deren Zwistigkeiten mit den Neu Hanauern und dem schließlichen Sieg in der Errichtung von Neu Hanau als Hort der Freiheit, damals und in den Folgejahrhunderten. - Die Kostüm-Führung beginnt vor dem Eingang zum Congress Park Hanau und dauert 90-Minuten.
(Treffpunkt: Parkplatz "Best Western Hotel Villa Stokkum" Dauer: 1 ½ bis 2 Stunden)
(Treffpunkte auf Anfrage Dauer: ca. 2 Stunden)
(Treffpunkt: Congress Park Hanau Dauer: ca. 1 ½ bis 2 Stunden)
(Treffpunkt:Congress Park Hanau Dauer: ca. 1 ½ Stunden)
(Treffpunkte auf Anfrage Dauer: ca. 1 ½ Stunden)
(Treffpunkt: Eingang Schloss Philippsruhe Dauer: 1 Stunde)
(Treffpunkte auf Anfrage Dauer: ca. 1 ½ Stunden)
(Treffpunkt: Parkplatz "Best Western Hotel Villa Stokkum" Dauer: ca. 1 ½ bis 2 Stunden)
(Treffpunkt: Parkplatz "Best Western Hotel Villa Stokkum" Dauer: 1 ½ Stunden)
(Treffpunkt: Parkplatz "Best Western Hotel Villa Stokkum" Dauer: ca. 1 ½ Stunden)
Kostümführung mit Stadtführer Ulrich Lüer
In jeder großen Herausforderung stecken auch Chancen. Graf Philipp Ludwig II. von Hanau Münzenberg, hat bereits vor mehr als 400 Jahren nach der Maxime gehandelt. Seine Spuren sind noch heute an vielen Plätzen in Hanau präsent. Geprägt von seiner Erziehung im calvinistisch reformierten Glauben, gebildet in vielen Disziplinen, entwickelte Philipp Ludwig II. einen Plan, um seinen Glauben mit der Entwicklung seiner Stadt eng zu verknüpfen. Er holte Glaubensflüchtlinge in die Stadt und bot ihnen wirtschaftliche Perspektiven und Schutz. Damit machte er sich bei der in der Altstadt ansässigen Bevölkerung nicht nur Freunde. Viele blickten argwöhnisch auf die Neuankömmlinge, die die Hanauer Neustadt gründeten.
Der Stadtführer Ulrich Lüer schlüpft in das Kostüm und die Rolle des Hanauer Neubürgers und Glaubensflüchtling Carel Pels. Der 1613 in Hanau geborene Sohn einer Kaufmannsfamilie erzählt seine Geschichte und berichtet über die Gründung der Neustadt Hanau. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren, wie die Familie Pels nach Hanau kam, was sie antrieb und in welchen Geschäften sie tätig war. Teilnehmende erhalten sogar die Kopie eines Briefes, den Carel Pels selbst geschrieben hat. Anhand des Schriftstücks erfahren sie, wie Kaufmannsgeschäfte in der Mitte des 17ten Jahrhunderts abgewickelt wurden.
Der rund zweistündige Stadtrundgang beginnt am Schlossplatz, führt über den Altstädter Marktplatz, vorbei an der Marienkirche, bis zum Denkmal Philipp Ludwig II. an der Wallonisch-Niederländischen-Kirche.
Preise
Die Personenzahl ist auf 10 Personen begrenzt und sollte max. 15 Personen nicht überschreiten.
- Erwachsene 8,00 €
- Kinder und Jugendliche
(bis 14 Jahre) 4 €
Ausnahmen sind: Fahrradführung, Grimm-Führung, Führung mit den Kräuterfrauen & Führung mit dem GPS-Gerät
- Erwachsene 10,00 €
- Kinder und Jugendliche
(bis 14 Jahre) 5,00 €
- Allgemeine Stadtführungen 60,00 €
(Preis pro Stadtführer_in, ab 16. Person 6 € zusätzlich) - Kostüm- und Themenführungen 80,00 €
(Preis pro Stadtführer_in, ab 16. Person 6 € zusätzlich) - Brüder-Grimm-Führung Pauschal 160 €
(max. 15 Personen / 2 Std.) - Gruppenpauschale für Schulklassen und Kindergärten 80 €
(max. 2 Begleitpersonen inkl. Lehrkräfte)
bis max. 14 Jahren. Danach regulärer Preis und max. 20 Personen.) - Bustouren / Rundfahrten auf Anfrage, ab 120 € pro Stadtführer und Bus
20 Personen) je nach Zeitaufwand. - Gastrotouren 9,00 € p. Person
(max. 15 Personen)
- Ab 18.00 Uhr 20,00 €
- Fremdsprache 20,00 €
- Sonn- und Feiertage 20,00 €
- Jede weitere Person
(ab 16 Personen) 6,00 - 8,00 € - Erhöhter Zeitaufwand bis zu 1 Stunde 30,00 €
- Wartegeld (ab 30 Minuten) 30,00 €
- Stornierung bis 3 Tage vorher 50 %
- Stornierung am selben Tag 100 %
- Aufwand bei Buchungen 25,00 € (verbleiben in der Tourist-Information)
Die Gebühren orientieren sich an Personenzahl und Zeitaufwand.
Alle Kosten sind Grundgebühren und beinhalten ausschließlich das Führungshonorar. Das Führungshonorar ist VOR der Führung in bar an den Stadtführer gegen Quittung auszuzahlen.
Eintrittsgelder (etwa für die Museen) sind im Führungshonorar nicht enthalten und separat an Ort und Stelle zu entrichten.
Angaben ohne Gewähr!
Hinweis zur Barrierefreiheit
Bitte haben Sie Verständnis, dass im Rahmen von Führungen auch historische Orte und Gebäude aufgesucht werden, die nicht immer barrierefrei sind.
Im Rahmen der Sonderführungen bieten wir Ihnen auch Stadtführungen für Blinde sowie Gehörlose an. Entsprechende Details finden Sie auf der Seite "Sonderführungen".