Sprachförderung
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Daher ist in den Kindertagesstätten des Eigenbetriebs Kindertagesbetreuung Hanau die sprachliche Bildung ein Schwerpunkt, der alltagsintegriert, an den Interessen der Kinder orientiert zu jedem Zeitpunkt verfolgt wird.
Die Interaktion mit den Kindern sehen wir hier als maßgeblichen Erfolgsfaktor. Nur wenn sich Kinder gut aufgehoben, ernst genommen, mit ihren individuellen Kompetenzen gesehen, wertgeschätzt und mit Interesse begleitet fühlen, öffnen sie sich auch für Lernprozesse.
Die Erstsprachen der Kinder, die die städtischen Kindertageseinrichtungen besuchen, sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind auch die Herangehensweisen an das Thema sprachliche Bildung. Bewusst herbei geführte und situativ aufgegriffene Sprechanlässe bilden hier die Basis. Mit ausgewählten Liedern und Fingerspielen, sowie dem Einsatz von Bilderbüchern und Bildsprache wird die sprachliche Entwicklung unterstützt. Die Freude am Sprechen ist der rote Faden, der sich durch den Kita-Alltag zieht. Wir sehen unseren Auftrag neben der sprachlichen Bildung aller Kinder auch in der Begleitung und Beratung der Bezugspersonen sowie in der Heranführung an Schriftsprache.
Die Interaktion mit den Kindern sehen wir hier als maßgeblichen Erfolgsfaktor. Nur wenn sich Kinder gut aufgehoben, ernst genommen, mit ihren individuellen Kompetenzen gesehen, wertgeschätzt und mit Interesse begleitet fühlen, öffnen sie sich auch für Lernprozesse.
Die Erstsprachen der Kinder, die die städtischen Kindertageseinrichtungen besuchen, sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind auch die Herangehensweisen an das Thema sprachliche Bildung. Bewusst herbei geführte und situativ aufgegriffene Sprechanlässe bilden hier die Basis. Mit ausgewählten Liedern und Fingerspielen, sowie dem Einsatz von Bilderbüchern und Bildsprache wird die sprachliche Entwicklung unterstützt. Die Freude am Sprechen ist der rote Faden, der sich durch den Kita-Alltag zieht. Wir sehen unseren Auftrag neben der sprachlichen Bildung aller Kinder auch in der Begleitung und Beratung der Bezugspersonen sowie in der Heranführung an Schriftsprache.
Ich versteh Dich - das Sprachförderprogramm des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung
Kindertageseinrichtung und Elternhaus tragen eine gemeinsame Verantwortung für die mehrsprachige Entwicklung der Kinder
Kinder erleben Sprache zu Hause und in der Kindertageseinrichtung. Es ist wichtig, dass Eltern über die sprachlichen Aktivitäten in der Kita Bescheid wissen und dass die Erzieher/innen Informationen haben, über das, was die Kinder zu Hause erleben. Dadurch können Kinder lernen, ihre sprachlichen Kompetenzen in allen Lebenssituationen anzuwenden.
Die Herkunft und Familiensprache der Kinder haben einen zentralen Platz im Kindergartenalltag
Kinder bringen ihre Familiensprache und ihre kulturellen Erfahrungen mit in die Kita und bauen auf diesen sprachlichen und kulturellen Erfahrungen auf, indem sie die deutsche Sprache und die Welt der Kindertagesstätte kennenlernen. Die verschiedenen Sprachen des Kindes bereichern sich gegenseitig und das Kind kann die emotionalen, kognitiven und sozialen Vorteile der Mehrsprachigkeit nützen.
Alle Erzieher/innen sind Sprachexpert(inn)en
In jeder Einrichtung, in der "Ich versteh Dich" installiert ist, finden regelmäßig Fortbildungen und fachliche Begleitung statt, damit jede/r Erzieher/in in der Lage ist, die sprachlichen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und geeignete Angebote zu machen. Damit kann die Sprachförderung in alle Bereiche des Kita-Alltags getragen werden.
Sprachförderung im Alltag
Sprachförderung findet jeden Tag in allen Aktivitäten des Einrichtungsalltags statt. Die Sprache spiegelt die Handlungen und Alltagsrealitäten der Kinder wider.
Sprache beginnt, wenn das Kind morgens die Kita betritt und endet, wenn es nach Hause geht. Durch die intensive Fortbildung und Begleitung gelingt es, sprachliche Anregungen in alle Aktivitäten einzubringen und dadurch für eine Festigung des Gelernten zu sorgen. Dabei ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass Kinder nur über das sprechen können, was sie selbst erlebt haben - durch eine bewusste Erweiterung ihrer Erfahrungshorizonte wird die Sprache reicher und vielfältiger.
Alle Kinder in der Kita erhalten Sprachförderung entsprechend ihren Bedürfnissen
Sprachförderung ist wichtig für alle Kinder, ob Deutsch die Erst- oder die Zweitsprache ist. Durch eine strukturierte Beobachtung und Dokumentation sowie einen regelmäßigen Austausch unter den Erzieher(inne)n und mit den Eltern wird immer wieder überprüft, ob die aktuellen Angebote für das jeweilige Kind ausreichend sind oder ob besondere Angebote in kleineren Gruppen erforderlich sind.
Die Welt der Schrift
Damit Kinder die sprachlichen Kompetenzen für das schulische Lernen erwerben können, ist es unbedingt erforderlich, dass sie Erfahrungen mit der Welt der Schrift machen und dass sie vertraut im Umgang mit der geschriebenen Sprache werden. Durch eine große Vielfalt an Buchaktivitäten (in der deutschen Sprache, aber auch in den anderen Familiensprachen) entdecken die Kinder neue Welten und haben dadurch bessere Bildungschancen.
Kinder erleben Sprache zu Hause und in der Kindertageseinrichtung. Es ist wichtig, dass Eltern über die sprachlichen Aktivitäten in der Kita Bescheid wissen und dass die Erzieher/innen Informationen haben, über das, was die Kinder zu Hause erleben. Dadurch können Kinder lernen, ihre sprachlichen Kompetenzen in allen Lebenssituationen anzuwenden.
Die Herkunft und Familiensprache der Kinder haben einen zentralen Platz im Kindergartenalltag
Kinder bringen ihre Familiensprache und ihre kulturellen Erfahrungen mit in die Kita und bauen auf diesen sprachlichen und kulturellen Erfahrungen auf, indem sie die deutsche Sprache und die Welt der Kindertagesstätte kennenlernen. Die verschiedenen Sprachen des Kindes bereichern sich gegenseitig und das Kind kann die emotionalen, kognitiven und sozialen Vorteile der Mehrsprachigkeit nützen.
Alle Erzieher/innen sind Sprachexpert(inn)en
In jeder Einrichtung, in der "Ich versteh Dich" installiert ist, finden regelmäßig Fortbildungen und fachliche Begleitung statt, damit jede/r Erzieher/in in der Lage ist, die sprachlichen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und geeignete Angebote zu machen. Damit kann die Sprachförderung in alle Bereiche des Kita-Alltags getragen werden.
Sprachförderung im Alltag
Sprachförderung findet jeden Tag in allen Aktivitäten des Einrichtungsalltags statt. Die Sprache spiegelt die Handlungen und Alltagsrealitäten der Kinder wider.
Sprache beginnt, wenn das Kind morgens die Kita betritt und endet, wenn es nach Hause geht. Durch die intensive Fortbildung und Begleitung gelingt es, sprachliche Anregungen in alle Aktivitäten einzubringen und dadurch für eine Festigung des Gelernten zu sorgen. Dabei ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass Kinder nur über das sprechen können, was sie selbst erlebt haben - durch eine bewusste Erweiterung ihrer Erfahrungshorizonte wird die Sprache reicher und vielfältiger.
Alle Kinder in der Kita erhalten Sprachförderung entsprechend ihren Bedürfnissen
Sprachförderung ist wichtig für alle Kinder, ob Deutsch die Erst- oder die Zweitsprache ist. Durch eine strukturierte Beobachtung und Dokumentation sowie einen regelmäßigen Austausch unter den Erzieher(inne)n und mit den Eltern wird immer wieder überprüft, ob die aktuellen Angebote für das jeweilige Kind ausreichend sind oder ob besondere Angebote in kleineren Gruppen erforderlich sind.
Die Welt der Schrift
Damit Kinder die sprachlichen Kompetenzen für das schulische Lernen erwerben können, ist es unbedingt erforderlich, dass sie Erfahrungen mit der Welt der Schrift machen und dass sie vertraut im Umgang mit der geschriebenen Sprache werden. Durch eine große Vielfalt an Buchaktivitäten (in der deutschen Sprache, aber auch in den anderen Familiensprachen) entdecken die Kinder neue Welten und haben dadurch bessere Bildungschancen.