Projektbeschreibung Jugendliche
Selbstverständlich gibt es in Hanau viele Projekte an denen Sie sich aktiv oder mit Sach- und Geldspenden beteiligen können. Sowohl die hier aufgeführten Partner, als auch die Freiwilligenagentur der Stadt Hanau helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Projektes.
Die Talente Werkstatt
Dauer: Zwei Wochen (10 Tage) mit 70 Zeitstunden
Inhalt: berufspraktisches Kennenlernen und Ausprobieren von mindestens 8 Berufsfeldern
Beispielberufsfelder: Metall, Holz, Friseur, Ernährung, Textil, Elektro, Farbe und Raum, Medizin, Pflege, Kosmetik, Büro, Bau usw. insgesamt bieten wir mittlerweile 18 verschiedene Berufsfelder an.
Ziel: Schüler erkennen ihre Stärken und können ihren Berufswahlprozess gezielter fortsetzen. Außerdem erhalten die Schüler ein individuell verfasstes Kompetenzprofil für ihre zukünftigen Bewerbungsmappen.
Kosten: Finanzierung aus Mitteln des BMBF und des Hess. Wirtschaftsministeriums sowie regionalen Förderern. Ein Eigenbeitrag von 40,-- € die gemeinsame Verpflegung wird erhoben.
Im April 2018 war der 5000. Teilnehmer von der Tümpelgartenschule im Projekt. Im September 2019 feiert die TalenteWerkstatt ihr 10.jähriges Projektbestehen und erreicht erstmals in diesem Kalenderjahr, über 1000 Teilnehmer aus 35 verschiedenen Schulen die sich beteiligen.
Mit Ihrer Unterstützung werden Materialien für die Berufsfeldprojekte sowie die Ausweitung der Technischen Ausstattungen in den unterschiedlichsten Bereichen finanziert. Bei 18 verschiedenen Berufsfeldern, werden immer wieder Handwerkzeuge, Gartengeräte, Kosmetik und Friseurartikel, Malerartikel etc. benötigt. Gerne können Sie sich auch an uns wenden insofern Sie uns mit Verbrauchsmaterialien unterstützen können.
Wie Jugendliche das Projekt beurteilt haben, können Sie im Evaluationsbericht nachlesen.
Vorbereitungstraining auf Vorstellungsgespräche für Jugendliche
Training zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche für Jugendliche. Das Training verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene professionell auf Vorstellungsgespräche in Betrieben vorzubereiten.