Auenentwicklungskonzept

Schifflache-Großauheim
Auenentwicklungskonzept der Stadt Hanau
 
Freiräume sind in wachsenden Großstädten wie Hanau besonders wertvoll. Für die Bewohner bieten sie Möglichkeiten zur Erholung, stiften Identität und laden zum Erleben der Natur ein. Für die Tiere und Pflanzen unserer Städte sind sie wertvoller Lebensraum. Da Freiräume in Städten knapp sind, gilt es, diese je nach Standortbedingungen bestmöglich zu entwickeln. Dabei gibt es viele Interessen zu berücksichtigen und zukünftige Entwicklungen mitzudenken. In Hanau bieten Main und Kinzig mit ihren umliegenden Auenbereichen besonders spannende Freiräume. Für diese Auenbereiche wurde zusammen mit der Universität Kassel das Auenentwicklungskonzept als Forschungsvorhaben initialisiert. Zunächst wurden besonders entwicklungs- und schutzbedürftige Räume ermittelt. In einem Vorläuferprojekt wurden diese Räume analysiert und entsprechend ihrer Ausstattung beschrieben. Im aktuell in Bearbeitung befindlichen Projekt, welches noch bis zum Herbst 2026 durchgeführt wird, werden auf Basis dieser Charakterisierungen Konzepte für nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung und Nutzung erstellt.
Die Ergebnisse des Auenentwicklungskonzepts knüpfen an bestehende und zukünftige Planungen bzw. deren Ergebnisse an, sodass Synergien entstehen.
Die Ergebnisse wurden bereits in Form eines Zwischenberichts im Struktur- und Umweltausschuss im Mai 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.